Luftentfeuchter verbrauchen normalerweise Strom. Das treibt speziell in sehr feuchten Wohnungen die monatlichen Energiekosten in die Höhe. Es gibt jedoch eine Alternative zu elektrischen Luftentfeuchtern. Dabei handelt es sich um Behälter mir einem Granulat bzw. Salz, das die Luftfeuchtigkeit binden soll.
So funktioniert der Luftentfeuchter ohne Strom
Im Prinzip handelt es sich bei dem Gerät um eine Vorrichtung aus einer Kunststoffhülle, die mit Granulat gefüllt ist. Je nach Ausführung sehen stromlose Luftentfeuchter aus wie ein kleiner Korb oder eine Schale.
Die Füllung besteht fast immer aus reinem Calciumchlorid. Dieses ist stark hygroskopisch. Das bedeutet, es nimmt sehr leicht Wasser auf. Das ist der Schlüssel für trockenere Luft. Denn die Umgebungsfeuchtigkeit verbindet sich mit dem Calciumchlorid zu einem Hydrat. Dabei wird der Luft Wasser entzogen. Als Faustformel lässt sich mit einem Kilogramm Calciumchlorid die Menge von rund vier Liter Wasser binden.
Calciumchlorid wird für diese stromlosen Trockengeräte auf zwei verschiedene Arten angeboten. Zum einen als Nachfüllpack. Diese sind aber vergleichsweise teuer. Billig hingegen ist das Bestellen des Salzes in zweckungebundener Reinform in spezialisierten Online-Shops. Denn jedes saubere Kalziumchlorid kann als Füllung genutzt werden. Auf die Spitze getrieben kann dieses sogar einfach in eine Schale oder einen Eimer gegeben werden. Die Wirkung ist mit der eines solchen Luftentfeuchters ähnlich.
Billig, aber mit einem Nachteil
Dennoch gibt es einen großen Nachteil. In jeder bewohnten Wohnung entsteht jeden Tag allein durch das Atmen und Kochen eine gewisse Menge Luftfeuchtigkeit. Rund zwölf Liter Wasser gelangen jeden Tag in die Wohnungsluft. Gemessen an der Aufnahmekapazität des Granulats ist ein Luftentfeuchter ohne Strom wenig effizient. Denn die Bewohner müssten praktisch jeden Tag das Salz austauschen, da es keine weitere Luftfeuchtigkeit mehr aufnehmen kann. So billig das Salz auch ist, entsteht damit zusätzlicher Aufwand, der sich nicht lohnt. Gegenüber normalen Luftentfeuchtungsgeräten ist die stromlose Variante klar im Nachteil.
- Schützt vor Schimmel: Der Entfeuchter entzieht Räumen mit einer Größe von bis zu 80 m³ überschüssige Feuchtigkeit und beugt so Kondenswasserbildung und schlechten Gerüchen vor
- Stilvolles Design: Durch seine moderne Form- und Farbgebung ist der Luftentfeuchter neben seiner Funktion ein optisches Highlight, es sind verschiedene Farben und Größen erhältlich
- Vielseitig: Stellen Sie den Feuchtigkeitskiller nach Belieben in Keller, Waschraum, Wohnraum, Schlafzimmer oder Wohnwagen auf
- Hier bieten wir im praktischen Set 4xLuftentfeuchter mit je 2 Beutel a 400gr Granulat
- Schützt Wände, Möbel, Autos usw. vor Feuchtigkeit und unangenehmen Gerüchen und
- Für Räume bis zu ca. 25 m2 , ohne Stromverbrauch
- Schützt vor Schimmel: Der Feuchtigkeitskiller entzieht Räumen mit einer Größe von bis zu 80 m³ überschüssige Feuchtigkeit und beugt so Kondenswasserbildung und schlechten Gerüchen vor
- Funktioniert ohne Strom: Der Feuchtigkeitsentferner entzieht der Luft, je nach Luftfeuchtigkeit bis zu 3 Monate lang, geräuschlos das Wasser durch den Calciumchlorid-Stein, der sich dabei langsam auflöst
- Einfache Bedienung: Leeren Sie die Auffangschale einfach und sicher aus, wenn sich diese mit Wasser gefüllt hat
- Feuchtigkeits- und Geruchskontrolle – Der AERO 360° Entfeuchter ist die einfache Lösung, um überschüssige Feuchtigkeit effektiv zu absorbieren und schlechte Gerüche zu neutralisieren.
- Optimale Leistung – Das aerodynamische Design fördert eine effiziente 360°-Luftzirkulation. Die Lufttrockner Tabs bestehen aus absorbierenden Kristallen mit patentierten Anti-Geruchs-Mitteln.
- Sicher und leise – Das 360° Raumentfeuchtungsgerät AERO funktioniert ohne Strom und bietet dank seines Auslaufschutzsystems maximale Sicherheit. Die AERO 360°-Nachfüll-Packs halten bis zu 3 Monate*.
- Schützt vor Schimmel: Der Feuchtigkeitskiller entzieht Räumen mit einer Größe von bis zu 160 m³ überschüssige Feuchtigkeit und beugt so Kondenswasserbildung und schlechten Gerüchen vor
- Funktioniert ohne Strom: Der Feuchtigkeitsentferner entzieht der Luft, je nach Luftfeuchtigkeit bis zu 6 Monate lang, geräuschlos das Wasser durch den Calciumchlorid-Stein, der sich dabei langsam auflöst
- Einfache Bedienung: Leeren Sie die Auffangschale einfach und sicher aus, wenn sich diese mit Wasser gefüllt hat